Igel-Leistung
Im Rahmen der Schwangerschaft gibt es Untersuchungen, die sinnvoll für Sie sind, deren Kosten von der Krankenkasse allerdings nicht übernommen werden. Ich berate Sie individuell, welche zusätzlichen Untersuchungen für Sie in Frage kommen. Sie können Sie ganz entspannt entscheiden, ob Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen wollen. Bitte informieren Sie sich auch bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse, welche Leistungen diese übernimmt. Manche Kassen haben für Ihre Schwangeren einen Bonus, der beliebig eingesetzt werden kann ...
Ersttrimester Screening / NIPD
In den ersten Wochen Ihrer Schwangerschaft werden wir darüber sprechen, inwiefern eine pränatale Untersuchung für Sie und Ihr Baby sinnvoll ist.
Darunter zählen das Ersttrimesterscreening (Messen der Nackenfalte per Ultraschall und Blutabnahme bei Ihnen) sowie die NIPD (nichtinvasive Pränataldiagnostik und Blutabnahme bei Ihnen). Beide Untersuchungen sind für Sie und Ihr Baby ungefährlich. Daraus lässt sich ermitteln, inwiefern eine Trisomie 13 (Down Syndrom) und/oder evt. andere Chromosomenstörungen vorliegen.
3D/4D Ultraschall
Viele werdende Eltern möchten Ihr Baby gerne so „live“ wie möglich sehen, deshalb bieten wir auch ein „Baby-Fernsehen“ an, wo wir die Kleinen genau beobachten können. Allerdings kann ich Ihnen nicht vorab versprechen, dass der Ultraschall immer wunschgemäß abläuft. Das ist abhängig von der Lage des Kindes und anderen Faktoren.
Natürlich dürfen Sie sich zu jeder Untersuchung einen zusätzlichen Ultraschall wünschen. Allerdings übernimmt die Krankenkasse nur 3 Ultraschalluntersuchungen während Ihrer Schwangerschaft. Für alle weiteren Kosten müssen Sie selbst aufkommen.
Infektionsscreening
Ich empfehle die zusätzliche Untersuchung auf durchgemachte Infektionen, für diese es keine Impfung gibt. Der Körper hat sich während dieser Zeit einen Schutz durch Antikörper aufgebaut die im Blut nachweisbar sind.
Dazu gehören:
Toxoplasmose
Cytomegalie-Virus
Parvovirus (Ringelröteln)
Varizellen (Windpocken)
Streptokokkentest
Der Streptokokkentest wird ab der 35. SSW durch einen Abstrich vaginal und am Damm entnommen . Eine Auswertung erfolgt im Labor. Ein positiver Test bedeutet, dass Sie diese Streptokokken in sich tragen. Im Rahmen der Entbindung können diese Keime auf Ihr Neugeborenes übertragen werden und zu einer Neugeboreneninfektion führen.
Durch eine Antibiotikatherapie während der Geburt ist das Risiko, dass die Keime auf Ihr Kind übertragen werden deutlich geringer.
Zuckerbelastungs Test
Der 75g oGTT ist ein sensibler Test auf Schwangerschaftsdiabetes . Der Test ist deutlich empfindlicher als der 50g oGTT. Deshalb würde ich diesen jeder Schwangeren empfehlen.
Akupunktur im Rahmen der Schwangerschaft
Eine Akupunktur kann im Rahmen der Schwangerschaft z.B bei Übelkeit/Erbrechen oder auch vor der Entbindung zur Geburtsvorbereitung mit Erfolg eingesetzt werden.
Es gibt noch weitere Einsatzmöglichkeiten, die individuell besprochen werden können.